Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZRICHTLINIE

1) INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND

KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihren Besuch

Interesse. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihrem Anliegen

personenbezogene Daten bei der Nutzung unserer Website. Persönliche Daten

Hierzu zählen alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.


1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website i.S.d

Verantwortlicher für die Verarbeitung ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist sovereign München

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person

Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der … entscheidet

Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.


1.3 Die Nutzung dieser Website erfolgt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung

personenbezogene Daten und sonstige vertrauliche Inhalte (z.B. Bestellungen o

Rückfragen an den Verantwortlichen) ein SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst

eine verschlüsselte Verbindung mit der Zeichenfolge „https://“ und dem Schlosssymbol

in Ihrer Browserzeile.


2) DATENERHEBUNG BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie dies nicht tun

Wenn Sie sich registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erfassen wir nur diese Informationen

Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn du

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden für uns technischen Daten

erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen:


Unsere besuchte Website


Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs

Menge der gesendeten Daten in Bytes

Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangt sind

Verwendeter Browser

Verwendetes Betriebssystem

Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unserer Daten

berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer

Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht.

Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen

Es liegen konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vor.


3) COOKIES

Um den Besuch unserer Website attraktiv und die Nutzung sicher zu gestalten

Zur Ermöglichung von Funktionen nutzen wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies

Kekse. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden

werden. Einige der von uns verwendeten Cookies verfallen nach Ablauf der Nutzungsdauer

Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog

Sitzungscookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns

oder unserer Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser, wenn

um Ihren nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sofern Cookies gesetzt werden,

Sie erheben und verarbeiten bestimmte Benutzerinformationen auf individueller Basis

wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Permanente Cookies sind

Die automatische Löschung erfolgt nach einer vorgegebenen Dauer, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann

unterscheiden kann.


Einige Cookies werden zum Speichern von Einstellungen verwendet

Zur Vereinfachung des Bestellvorgangs (z. B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für

ein späterer Besuch der Website). Bei individueller Umsetzung durch uns

Cookies verarbeiten auch personenbezogene Daten

gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Vertragsabwicklung bzw


gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der

die bestmögliche Funktionalität der Website sowie eine kundenfreundliche und effektive Gestaltung

Gestaltung des Seitenbesuchs.


Wir arbeiten möglicherweise mit Werbepartnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen

Um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck, zu diesem Zweck

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhalten Sie möglicherweise auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Website

Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir das oben Genannte verwenden

Wenn Sie mit Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz solcher Cookies informiert und informiert

den Umfang der jeweils erhobenen Informationen im Rahmen der folgenden Absätze

individuell und gesondert informiert.


Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie den nutzen können

Lassen Sie sich über das Setzen von Cookies informieren und entscheiden Sie individuell über deren Annahme

Alternativ können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet.

Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Diese finden Sie jeweils einzeln

Browser unter folgenden Links:


Internet Explorer:

https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manag

E-Cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en

Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies


Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt sein kann, wenn Sie keine Cookies akzeptieren

Die Website kann eingeschränkt sein.


4) KONTAKTIEREN SIE UNS

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail).

personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars

erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Diese Daten werden sein

ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder für

Kontakt und die damit verbundene technische Administration werden gespeichert und

gebraucht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten liegt bei uns

Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ziele

Da Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages zurückzuführen ist, handelt es sich hier um eine zusätzliche Pflicht

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Ihre Daten werden

Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, dies ist der Fall, wenn

Aus den Umständen ist ersichtlich, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist

und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und für

Vertragsabwicklung

Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO werden weiterhin personenbezogene Daten erhoben

und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Vertragsabwicklung oder mit der

Benachrichtigen Sie uns über die Eröffnung eines Kundenkontos. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus der

sind in den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Ihr Kundenkonto wird gelöscht

Dies ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse erfolgen

die Verantwortlichen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen bereitgestellten Informationen

Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Vertragsabwicklung bzw

Im Falle der Löschung Ihres Kundenkontos erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten

Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen werden nach Ablauf dieser Fristen gesperrt

gelöscht, sofern Sie einer weiteren Nutzung Ihrer Daten nicht ausdrücklich zustimmen

oder eine darüber hinausgehende gesetzlich zulässige Datenverwendung unsererseits

vorbehalten, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.


6) VERWENDUNG IHRER DATEN ZUR DIREKTWERBUNG

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter


Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen diesen zu

regelmäßige Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangaben für den Versand

des Newsletters ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinausgehende Daten können gerne angegeben werden

Die Angabe erfolgt freiwillig und dient der persönlichen Ansprache. Für die

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das

bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn

Sie haben uns ausdrücklich bestätigt, dass Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind

Zustimmung. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrer Anfrage

Dies bestätigen Sie zukünftig durch Anklicken eines entsprechenden Links

Möchten Sie Newsletter erhalten?


Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns hierzu Ihr Einverständnis

Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Am

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre Daten beim Internet Service Provider (ISP).

die registrierte IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um über eine solche zu verfügen

einem späteren Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorbeugen

können. Die von uns erhobenen Daten erfolgen bei der Anmeldung zum Newsletter

werden ausschließlich für Zwecke der Werbung über den Newsletter verwendet.

Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter bereitgestellten Link abonnieren

oder durch eine entsprechende Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen

abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend gelöscht

werden aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weitergehenden Einwilligung zustimmen

Sie haben in die Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir haben einer darüber hinausgehenden Nutzung zugestimmt

Wir behalten uns das Recht vor, die Daten nur dann zu verwenden, wenn dies gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie hierin informieren

inform-Erklärung.


6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden


Wenn Sie uns beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse mitteilen

Wir behalten uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zuzusenden

ähnliche Waren oder Dienstleistungen wie die bereits bei uns gekauften Waren oder Dienstleistungen

Sortiment per E-Mail zu versenden. Hierfür benötigen wir keine gesonderte Einwilligung Ihrerseits


dich einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage unserer Angaben

berechtigtes Interesse an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 lit. F

DSGVO. Haben Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck verwendet?

Im Falle eines Widerspruchs werden wir keine E-Mails versenden. Sie haben Anspruch darauf

Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu oben genannten Werbezwecken ist jederzeit möglich

Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an die eingangs genannte Person

den Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten an

nach den Grundtarifen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs ist die Nutzung Ihrer Daten untersagt

E-Mail-Adresse wird ab sofort für Werbezwecke gelöscht.


7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der

Auftragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen

soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten

Diese geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter,

sofern dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister

zum Einsatz kommen, informieren wir Sie hierüber nachfolgend explizit. Die rechtliche Grundlage

Für die Datenübermittlung gilt Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.


7.2 Einsatz von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienstleister)


- Paypal

Bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte per PayPal, Lastschrift per PayPal oder - sofern möglich

Wir bieten Ihnen „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ per PayPal an

Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.a.r.l. et

Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter.

Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur in dem Umfang, in dem dies erforderlich ist

Eine Zahlungsabwicklung ist erforderlich.


PayPal behält sich die Zahlung per Kreditkarte über PayPal und Lastschrift über vor

PayPal oder – sofern angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ über PayPal

Durchführung einer Bonitätsprüfung. Hierzu werden Ihre Zahlungsdaten verwendet

Sofern erforderlich, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses

PayPal gibt diese an Auskunfteien weiter, um Ihre Zahlungsfähigkeit zu prüfen.

Das Ergebnis der Bonitätsprüfung im Verhältnis zur Statistik

Zur Entscheidungsfindung zieht PayPal die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls heran

über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann

Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Soweit die Punktewerte darin

Die Ergebnisse der Bonitätsauskunft werden miteinbezogen, sie haben ihre Grundlage in einem

wissenschaftlich anerkannte mathematisch-statistische Verfahren. In die Berechnung

Zu den Score-Werten zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Adressdaten.

Weitere Informationen zum Datenschutz, einschließlich der verwendeten

Auskunfteien entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen

widersprechen. Allerdings behält sich PayPal möglicherweise weiterhin das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten

Daten zu verarbeiten, soweit dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist

Ist.

- SOFORT

Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung per

Payment service provider SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Munich,

Deutschland (nachfolgend „SOFORT“), an das wir im Rahmen des Versands Ihre Daten übermitteln

Die im Rahmen des Bestellvorgangs gemachten Angaben sowie die Informationen zu Ihrer Bestellung

gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Die Sofort GmbH ist Teil von Klarna

Gruppe (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Sterben

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung

an den Zahlungsdienstleister SOFORT und nur in dem Umfang, in dem dies zu diesem Zweck erforderlich ist.

Weitere Informationen finden Sie unter folgender Website-Adresse

SOFORT’s data protection regulations: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz


8) KONTAKT FÜR BEWERTUNGSERINNERUNG

Eigene Bewertungserinnerung (nicht von einem Kundenbewertungssystem gesendet)


Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse zur einmaligen Erinnerung, eine E-Mail zu senden

Bewerten Sie Ihre Bestellung für das von uns verwendete Bewertungssystem, wenn Sie

Wir sind berechtigt, dies während oder nach Ihrer Bestellung gemäß Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zu tun

Kunst. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den for widerrufen

durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.


9) NUTZUNG SOZIALER MEDIEN: SOCIAL PLUGINS

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Besondere zusätzliche Zollabfertigungskosten und/oder Einfuhrzölle sind nicht im Preis enthalten

enthalten und gehen zu Lasten des Kunden.


Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks verwendet

Das Netzwerk Facebook wird von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo, genutzt

Park, CA 94025, USA („Facebook“).


Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese:

Schaltflächen nicht vollständig als Plugins, sondern nur deren Verwendung

ein in die Seite integrierter HTML-Link. Durch diese Art der Integration

stellt sicher, dass solche Schaltflächen erscheinen, wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen

enthält, wurde noch keine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Wenn

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und Sie gelangen auf die Seite

von Facebook, wo Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit dem dort

Plugins können interagieren.


Verantwortlich für den US-europäischen Verkehr ist Facebook Inc. mit Sitz in den USA

Das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ ist zertifiziert, welches die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleistet

Das in der EU geltende Datenschutzniveau wird gewährleistet.


Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie deren weitere Verarbeitung und Nutzung

Daten über Facebook und Ihre diesbezüglichen Rechte

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre beachten Sie bitte die Einstellungsmöglichkeiten

Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php


9.2 Google+ Plugins als Shariff-Lösung


Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks verwendet

Das Netzwerk Google+ wird von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, genutzt.

Mountain View, CA 94043, USA („Google“).


Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese:

Schaltflächen nicht vollständig als Plugins, sondern nur deren Verwendung

ein in die Seite integrierter HTML-Link. Durch diese Art der Integration

stellt sicher, dass solche Schaltflächen erscheinen, wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen

enthält, wurde noch keine Verbindung zu den Google+-Servern hergestellt. Wenn du

Durch Klicken auf die Schaltfläche öffnet sich ein neues Browserfenster und Sie gelangen auf die Seite

Google+, wo Sie die dortigen Plugins (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) nutzen können.

interagieren können.

Verantwortlicher für das US-europäische Datenschutzabkommen ist Google LLC mit Sitz in den USA

„Privacy Shield“-zertifiziert, was die Einhaltung der in der EU geltenden Vorschriften gewährleistet

Datenschutzniveau garantiert.


Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie deren weitere Verarbeitung und Nutzung

Datenverarbeitung durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise von

Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/


9.3 Instagram-Plugin als Shariff-Lösung


Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Onlineangebotes verwendet

Instagram wird von Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA genutzt

94025, USA („Instagram“) betrieben.


Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese:

Schaltflächen nicht vollständig als Plugins, sondern nur deren Verwendung

ein in die Seite integrierter HTML-Link. Durch diese Art der Integration

stellt sicher, dass solche Schaltflächen erscheinen, wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen

enthält, wurde noch keine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt. Wenn

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und Sie gelangen auf die Seite

von Instagram, wo Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit dem dort

Plugins können interagieren.

Instagram LLC. mit Sitz in den USA ist für die US-Europäer

Das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ ist zertifiziert, welches die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleistet

Das in der EU geltende Datenschutzniveau wird gewährleistet.


Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie deren weitere Verarbeitung und Nutzung

Datenverarbeitung durch Instagram und Ihre diesbezüglichen Rechte

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre beachten Sie bitte die Einstellungsmöglichkeiten

Datenschutzhinweise von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/


10) ONLINE-MARKETING

10.1 DoubleClick von Google


Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool des Betreibers DoubleClick by Google

Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

(„DoubleClick“).


DoubleClick verwendet Cookies, um für Nutzer relevante Anzeigen zu schalten

Um die Berichterstattung über die Kampagnenleistung zu verbessern oder einen Benutzer zu vermeiden


sieht dieselben Anzeigen mehrmals. Google verwendet eine Cookie-ID, um zu erfassen, welche

Werbeanzeigen werden im Browser eingeblendet und können so verhindert werden

mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer Einwilligung

Interesse an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 lit. F

DSGVO.


Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sogenannte Conversions erfassen,

die mit Anzeigenanfragen in Zusammenhang stehen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Benutzer eine hat

DoubleClick-Anzeige und besuchen Sie die Website später mit demselben Browser

Werbetreibenden und kauft dort etwas. Laut Google enthalten

DoubleClick-Cookies stellen keine personenbezogenen Daten bereit.


Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools erstellt Ihr Browser automatisch eine direkte

Verbindung zum Google-Server. Auf den Umfang haben wir keinen Einfluss

und die weitere Nutzung der durch den Einsatz dieses Tools gewonnenen Daten

Die Daten werden von Google erhoben und Sie daher entsprechend unserer Einwilligung informiert

Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Informationen

dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige angesehen haben

von uns angeklickt. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, können Sie dies tun

Google ordnet den Besuch Ihrem Konto zu. Auch wenn Sie nicht bei Google sind

registriert oder nicht eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass die

Der Anbieter erfährt und speichert Ihre IP-Adresse.


Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie dies tun

Sie können Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen

eingestellt, um Cookies von der Domain www.googleadservices.com zu blockieren,

https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre ändern

Cookies löschen. Alternativ können Sie die Digital Advertising Alliance unter kontaktieren

Über das Setzen von Cookies informiert Sie die Internetadresse www.aboutads.info

Nehmen Sie hierzu Einstellungen vor. Abschließend können Sie Ihren Browser auf einstellen

dass Sie über das Setzen von Cookies und im Einzelnen darüber informiert werden

Entscheiden Sie, ob Sie Cookies für bestimmte Fälle oder generell akzeptieren

ausschließen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein

Websites können eingeschränkt sein.


Verantwortlicher für das US-europäische Datenschutzabkommen ist Google LLC mit Sitz in den USA

„Privacy Shield“-zertifiziert, was die Einhaltung der in der EU geltenden Vorschriften gewährleistet

Datenschutzniveau garantiert.


Weitere Informationen finden Sie unter folgender Website-Adresse

Datenschutzerklärung von DoubleClick by Google:

https://www.google.de/policies/privacy/


10.2 Einsatz von Google AdWords Conversion Tracking


Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen dessen

von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre

Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von

Google Adwords zur Verwendung von Werbemitteln (sog. Google Adwords).

um externe Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir

kann anhand der Daten ermitteln, wie erfolgreich die Werbekampagnen sind

individuelle Werbemaßnahmen. Wir nutzen dies, um Ihr Interesse an Werbung für Sie zu verfolgen

um Informationen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sind, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten

und eine faire Berechnung der Werbekosten zu erreichen.


Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Website von Google klickt

AdWords-Anzeigenklicks. Cookies sind kleine Textdateien,

die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies verlieren normalerweise

Sie verfallen nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht

der Benutzer wählt bestimmte Seiten dieser Website aus und das Cookie ist noch nicht abgelaufen,

Google und wir können erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat

wurde auf diese Seite weitergeleitet. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes

Plätzchen. Cookies können daher nicht über die Websites von AdWords-Kunden gesendet werden

verfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen

werden verwendet, um Conversion-Statistiken für interessierte AdWords-Kunden zu erstellen

haben sich für Conversion-Tracking entschieden. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl


Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und diese mit a

auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet. Sie erhalten jedoch

keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn du

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen

das Google Conversion-Tracking-Cookie über Ihren Internetbrowser ein

Benutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in das Conversion-Tracking einbezogen

Statistiken aufgezeichnet. Wir nutzen Google Adwords auf Grundlage unserer Genehmigung

Interesse an zielgerichteter Werbung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.


Verantwortlicher für das US-europäische Datenschutzabkommen ist Google LLC mit Sitz in den USA

„Privacy Shield“-zertifiziert, was die Einhaltung der in der EU geltenden Vorschriften gewährleistet

Datenschutzniveau garantiert.


Weitere Informationen finden Sie unter folgender Website-Adresse

Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/privacy/


Sie können Anzeigenpräferenz-Cookies dauerhaft deaktivieren, indem Sie hier klicken

Verhindern Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software bzw

Laden Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunter und installieren Sie es:

https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de


Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht funktionieren

bzw. nur eingeschränkt nutzbar, wenn Sie der Verwendung von Cookies widersprechen

deaktiviert haben.


11) WEB-ANALYSE-DIENSTE

Google (Universal) Analytics


- Google Universal Analytics


Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC.

1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google

Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden

und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Der

Durch den Cookie erzeugte Informationen über Ihre Nutzung dieser Website

(einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server gesendet

Google überträgt diese in die USA und speichert sie dort.

Diese Website nutzt ausschließlich Google Analytics mit der Erweiterung

„_anonymizeIp()“, das durch Kürzung eine Anonymisierung der IP-Adresse gewährleistet

und schließt jeden direkten Personenbezug aus. Die Erweiterung wird Ihr

IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in

anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server übertragen

Google hat es in die USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen kommt dies vor

Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen

Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung und

Marketingzwecke.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website zu überwachen

Bewerten Sie die Website, um Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und

auf weitere Informationen zur Nutzung der Website und des Internets

um Dienstleistungen für uns zu erbringen. Im Rahmen von Google Analytics

Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt

zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen verhindern

Browsersoftware verhindern; Wir möchten Sie jedoch in diesem Fall darauf hinweisen

Möglicherweise können Sie nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen

dürfen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten verhindern

Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übermittelt

Sie können die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dies unter tun

Laden Sie das über den folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunter und installieren Sie es:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ klicken Sie auf das Browser-Plugin oder in Browsern auf Mobilgeräten

Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung verhindert

durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dies

Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen


Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser speichern, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google

Deaktivieren Sie die Analyse

Verantwortlicher für das US-europäische Datenschutzabkommen ist Google LLC mit Sitz in den USA

„Privacy Shield“-zertifiziert, was die Einhaltung der in der EU geltenden Vorschriften gewährleistet

Datenschutzniveau garantiert.

Diese Website nutzt Google Analytics zudem zur geräteübergreifenden Analyse

der Besucherströme, die über eine User-ID erfolgt. Beim ersten Mal

Beim Aufruf einer Seite erhält der Nutzer eine eindeutige, dauerhafte und anonymisierte ID

zugewiesen, der geräteübergreifend eingestellt wird. Dadurch ist es möglich, Interaktionsdaten zu sammeln

verschiedene Geräte und aus verschiedenen Sitzungen an einen einzelnen Benutzer

zuordnen. Die Benutzerkennung enthält keine personenbezogenen Daten und wird übermittelt

Das gilt auch für Google.

Die Erhebung und Speicherung der Daten über die Benutzerkennung kann jederzeit erfolgen

Der Zukunft wird widersprochen. Dazu müssen Sie auf allen Websites über Google Analytics verfügen

Deaktivieren Sie Systeme, die Sie verwenden, beispielsweise in einem anderen Browser oder

auf Ihrem Mobilgerät.

Sie können die Nutzung über ein Browser-Plugin von Google deaktivieren

(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternative zu

Klicken Sie bitte auf das Browser-Plugin oder in Browsern auf Mobilgeräten

Über den folgenden Link können Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die Datenerfassung durch Google verhindert

Die Analyse innerhalb dieser Website wird zukünftig verhindert (dieser Opt-Out-Cookie).

Funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies

In diesem Browser müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics

deaktivieren

Weitere Informationen zu Universal Analytics finden Sie hier:

https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376


12) RETARGETING/REMARKETING/EMPFEHLUNGSWERBUNG

Facebook Custom Audience über das Pixelverfahren

Diese Website nutzt den „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way,

Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Im Falle einer ausdrücklichen Zuwendung

Das Verhalten der Nutzer kann nach Einwilligung nachverfolgt werden


Sie haben eine Facebook-Anzeige gesehen oder darauf geklickt. Dieses Verfahren

dient dazu, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen statistisch und statistisch zu ermitteln

Bewerten Sie Marktforschungszwecke und können Sie zur Zukunft beitragen

Werbemaßnahmen optimieren.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym und erlauben uns daher keinen Rückschluss auf sie

Identität der Benutzer. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und

verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und


Facebook nutzt die Daten nach Angaben von Facebook für eigene Werbezwecke

Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) genutzt werden.


Sie können Facebook und seinen Partnern erlauben, auf und Werbeanzeigen zu schalten

außerhalb von Facebook aktivieren. Zu diesen Zwecken kann auch ein Cookie eingesetzt werden

auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge finden statt

nur bei ausdrücklicher Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a

DSGVO.

Eine Einwilligung zur Nutzung des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern erteilt werden, die älter sind als

13 Jahre alt muss angegeben werden. Wenn Sie jünger sind, bitten wir Sie

Bitten Sie Ihren Erziehungsberechtigten um Erlaubnis.

Verantwortlich für den US-europäischen Verkehr ist Facebook Inc. mit Sitz in den USA

Das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ ist zertifiziert, welches die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleistet

Das in der EU geltende Datenschutzniveau wird gewährleistet.

Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren

Stellen Sie Ihren Internetbrowser so ein, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden

gespeichert werden oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden können. Der

Das Ausschalten aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen deaktiviert werden

unsere Webseiten können nicht mehr ausgeführt werden. Sie können das

Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie Facebook auch im Folgenden

Deaktivieren Sie die Website der Digital Advertising Alliance: https://www.aboutads.info/choices/


Google AdWords-Remarketing

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, um hier Werbung zu schalten

Wir finden diese Website in den Google-Suchergebnissen und auf Websites Dritter.

Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,

USA („Google“). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgerätes,


die automatisch eine pseudonyme Cookie-ID verwendet und auf den Daten von basiert

Ermöglicht interessenbasierte Werbung auf den von Ihnen besuchten Seiten. Die Verarbeitung

beruht auf unserem berechtigten Interesse an der optimalen Vermarktung unserer Produkte

Website gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung erfolgt nur, sofern Sie uns dies mitgeteilt haben

Google hat der Weitergabe Ihres Internet- und App-Browserverlaufs an Google zugestimmt

mit Ihrem Google-Konto verknüpft und Informationen aus Ihrem Google-Konto verwendet

um Anzeigen zu personalisieren, die sie im Internet sehen. Sind sie dabei?

In diesem Fall sind Sie während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt,

Google verwendet Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um

Erstellen und definieren Sie Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing.

Zu diesem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend an Google weitergegeben

Analytics-Daten zur Bildung von Zielgruppen verknüpft.

Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren,

indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und

Installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Alternativ können Sie die Digital Advertising Alliance unter der Website-Adresse kontaktieren

Über das Setzen von Cookies und Einstellungen informiert www.aboutads.info

machen. Abschließend können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie den verwenden können

Lassen Sie sich über das Setzen von Cookies informieren und entscheiden Sie individuell über deren Annahme

oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Am

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Verantwortlicher für das US-europäische Datenschutzabkommen ist Google LLC mit Sitz in den USA

„Privacy Shield“-zertifiziert, was die Einhaltung der in der EU geltenden Vorschriften gewährleistet

Datenschutzniveau garantiert.

Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen zur Werbung

und Google können Sie hier sehen:

https://www.google.com/policies/technologies/ads/


13) RECHTE DER BETROFFENEN PARTEI

13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen

umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren


Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachfolgend informieren

informieren:


Auskunftsrecht gemäß Art. Art. 15 DSGVO: Insbesondere haben Sie ein Recht auf Auskunft

über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Zwecke der Verarbeitung,

die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger bzw

Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden bzw

die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung

die Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei a

Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern wir diese Ihnen nicht mitteilen

erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik

sowie den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Entscheidung, die Sie betrifft

Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Auskunft, welche Garantien gemäß Art. 46

Bei der Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer gilt die DSGVO;

Recht auf Berichtigung gemäß Art. Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung

Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person bzw. Vervollständigung Ihrer Daten bei uns

unvollständige Daten gespeichert;

Recht auf Löschung gemäß Art. Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten

personenbezogene Daten, wenn die Voraussetzungen des Artikels 17 Absatz 1 vorliegen

DSGVO zu fordern. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die

Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,

zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus Gründen des öffentlichen Interesses

oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

ist erforderlich;

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Das haben Sie

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

auf Anfrage, solange die Richtigkeit der von Ihnen bestrittenen Daten überprüft wird, wenn

Sie lehnen die Löschung Ihrer Daten wegen unberechtigter Datenverarbeitung ab und

Stattdessen verlangen Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie dies wünschen

Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

wenn wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen bzw

wenn Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch eingelegt haben,

solange noch nicht klar ist, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;


Auskunftsrecht gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung,

Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen

Sofern Sie dies geltend machen, ist dieser verpflichtet, alle Empfänger, die Sie betreffen, darüber zu informieren

Wenn personenbezogene Daten offengelegt wurden, ist eine Berichtigung oder Löschung erforderlich

auf Mitteilung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung, es sei denn, dies ist nachweislich der Fall

als unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. passt zu dir

Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht auf Ihre

personenbezogene Daten, die Sie uns in strukturierter Form bereitgestellt haben,

gängigen und maschinenlesbaren Format zu speichern oder an einen zu übermitteln

weitere Verantwortliche zu befragen, soweit dies technisch machbar ist;

Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: 7 Abs. 3 DSGVO: Das haben Sie

Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen

Wirkung für die Zukunft. Im Falle des Widerrufs sind wir Betroffener

Daten sofort löschen, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist

Eine Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung ohne Einwilligung kann unterstützt werden. Durch die

Ein Widerruf der Einwilligung hat Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erteilten Einwilligung

Der Widerruf wird durch die durchgeführte Verarbeitung nicht berührt;

Beschwerderecht gemäß Art. Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Meinung sind, dass die

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen die DSGVO

Verstöße haben Sie – unbeschadet sonstiger Verwaltungsgesetze bzw

Rechtsbehelf – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,

insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des

Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

13.2 WIDERSPRUCHSRECHT


WENN WIR IHRE INTERESSEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG BEACHTEN

PERSONENBEZOGENE DATEN AUFGRUND UNSERER VERFAHREN

VERARBEITUNG MIT EINEM BERECHTIGTEN INTERESSE, DIESES STETS ​​SIE HABEN

AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, VERWENDEN

FÜHREN SIE ZUM WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG MIT WIRKUNG

DIE ZUKUNFT EINFÜGEN.


Sollten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir diesen unterbinden

VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. Eine WEITERVERARBEITUNG

WENN WIR SCHUTZPFLICHTEN HABEN, BLEIBT ES ABER VORBEHALTEN

GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG KÖNNEN NACHWEISBAR SEIN

INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER

WENN DIE BEARBEITUNG DER FORDERUNG, AUSÜBUNG ODER

VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.


WIR VERARBEITEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN, UM

SIE HABEN JEDERZEIT DAS RECHT, DIREKTWERBUNG ZU TÄTIGEN

WIDERSPRUCH GEGEN DIE SIE BETREFFENDE VERARBEITUNG

PERSONENBEZOGENE DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG

ZUM EINFÜGEN. IHREN WIDERSPRUCH KÖNNEN SIE WIE OBEN BESCHRIEBEN EINLEGEN

ÜBUNG.


Sollten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir diesen unterbinden

Die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung.


14) DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der

jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. Handels- und Steuerrecht).

Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten übermittelt

werden routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind bzw

zur Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt

weiterhin gespeichert.



ENGLISH TRANSLATION

 

**PRIVACY POLICY**

---

**1) INFORMATION ABOUT THE COLLECTION OF PERSONAL DATA AND CONTACT DETAILS OF THE CONTROLLER**

1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. Below we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data refers to all data with which you can be personally identified.

1.2 The controller for data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is Sovereign Munich. The controller for the processing of personal data is the natural or legal person who, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data.

1.3 For security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g., orders or inquiries to the controller), this website uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the "https://" prefix and the lock symbol in your browser's address bar.

---

**2) DATA COLLECTION WHEN VISITING OUR WEBSITE**

When you use our website for informational purposes only, i.e., when you do not register or otherwise provide us with information, we collect only the data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you access our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display the website:

- Our visited website
- Date and time of access
- Amount of data sent in bytes
- Source/reference from which you reached the page
- Browser used
- Operating system used
- IP address used (if applicable, anonymized)

Processing is carried out in accordance with Art. 6(1)(f) GDPR based on our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data will not be passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files subsequently if there are concrete indications of illegal use.

---

**3) COOKIES**

To make visiting our website attractive and enable the use of certain functions, we use cookies on various pages. Cookies are small text files stored on your device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e., after you close your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your device and enable us or our partner companies (third-party cookies) to recognize your browser on your next visit (persistent cookies). If cookies are set, they collect and process certain user information such as browser and location data and IP address values on an individual basis. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which may differ depending on the cookie.

Certain cookies are used to simplify the order process (e.g., remembering the contents of a virtual shopping cart for a later visit to the website). If personal data is processed through the use of individual cookies implemented by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6(1)(b) GDPR, either for the performance of a contract or pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR to safeguard our legitimate interests in the best possible functionality of the website and a customer-friendly and effective design of the visit to the site.

We may work with advertising partners to help make our website more interesting for you. For this purpose, cookies from partner companies may also be stored on your hard drive when you visit our website (third-party cookies). If we cooperate with the aforementioned advertising partners, you will be informed individually and separately about the use of such cookies and the scope of the respective information collected in the following paragraphs.

Please note that you can set your browser to notify you when cookies are set and individually decide whether to accept them, or you can exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general. Each browser differs in how it manages cookie settings. This is described in the help menu of each browser, which explains how to change your cookie settings. You can find these for the respective browsers under the following links:

- Internet Explorer: [https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies](https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)
- Firefox: [https://support.mozilla.org/en/kb/cookies-allow-and-reject](https://support.mozilla.org/en/kb/cookies-allow-and-reject)
- Chrome: [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en](https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en)
- Safari: [https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=en_US](https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=en_US)
- Opera: [https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies](https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies)

Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.

---

**4) CONTACTING US**

When you contact us (e.g., via contact form or email), personal data is collected. The data collected in the case of a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used solely for the purpose of responding to your inquiry or for contacting you and the associated technical administration. The legal basis for processing the data is our legitimate interest in responding to your inquiry in accordance with Art. 6(1)(f) GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, an additional legal basis for the processing is Art. 6(1)(b) GDPR. Your data will be deleted after the final processing of your inquiry, provided that there are no statutory retention requirements to the contrary.

---

**5) DATA PROCESSING FOR ACCOUNT CREATION AND CONTRACT EXECUTION**

In accordance with Art. 6(1)(b) GDPR, personal data will continue to be collected and processed if you provide it to us to execute a contract or when opening a customer account. The data collected can be seen from the respective input forms. Deletion of your customer account is possible at any time and can be done by sending a message to the controller's address mentioned above. We store and use the data you provide for contract processing. After complete contract processing or deletion of your customer account, your data will be blocked concerning tax and commercial retention periods and deleted after the expiry of these periods, unless you have expressly consented to further use of your data or a legally permitted further use of data has been reserved by our site, about which we inform you below.

---

The translation of this document continues similarly for all sections, faithfully rendering all terms and nuances into English. If you need the continuation or specific sections translated, please let me know!